Mal wieder soll es nach Florida in unser schönes Haus gehen. Inzwischen sind wir ja zu viert: neben uns beiden Erwachsenen noch ein Kleinkind im Alter von 5 Jahren und ein Baby welches mit 1,5 Jahren noch ohne eigenen Platz mitfliegen kann. Durch einige berufliche Flüge nach Atlanta bin ich in den Genuss gekommen, bei Delta Airlines den Platinum Medallion Status zu erlangen. Die für mich interessantesten Vorteile sind: freie Sitzplatzwahl in der Economy Klasse inkl. Economy Comfort, Priority CheckIn Lines, Lounge Zugang und keine Gepäckgebühren bei mehreren Gepäckstücken. Alles Vorteile, die insbesondere bei der Reise mit der Familie Sinn machen….also war Delta die Airline der Wahl.Nachdem das in den vergangenen Jahren immer abenteuerlich gewesen ist, mit Delta und Kindern nach Florida zu reisen, so ist es in einer Hinsicht immerhin einfacher geworden: ich konnte Online buchen! Dies war bis vor ein paar Monaten (der letzte Trip war im November/Dezember) nicht möglich. Das führte zu dem illustren Resultat, dass das 5-jährige Kinde 100 Euro mehr kostete als die Erwachsenen. Inzwischen kann man aber einfach das Ticket für drei Erwachsene buchen und das Geburtsdatum des Kindes angeben. Des weiteren ist ein Baby ohne eigenen Platz in den USA einfach mitzunehmen, ein gesondertes Ticket ist nicht notwendig. In so fern kann man das Baby – oder englisch “Infant in arm” – als Zusatzleistung bei einem Erwachsenen hinzu buchen. Das habe ich auch getan und das System hat es nach der entsprechenden Berücksichtigung bei der Sitzplatzwahl auch akzeptiert – bezahlen musste ich nicht! Das machte mich stutzig. Um sicher zu gehen habe ich die Hotline angerufen: deutschsprachig landet man bei Air France. Hier wurde mir bestätigt: jawohl, “Infant in arms” ist eingetragen…Name und Geburtstag sind korrekt…alles OK. Da mich ein komisches Gefühl nicht loslassen wollte und ich unbedingt vermeiden wollte, am Tag des Abflugs mit Sack, Pack und Familie über das Baby-Ticket zu diskutieren habe ich bei der amerikanischen Hotline angerufen. Auch hier: Infantin arms ist eingetragen, alles OK. Glauben wollte ich es immer noch nicht! Erst als ich wenige Tage vor dem Abflug alle unsere Dokumente ausgedruckt habe (ESTA, Hotel, Mietwagen, Tickets etc.) kam mir die richtige Fragestellung in den Sinn…
Also wieder bei der Hotline angerufen und die Frage wie folgt formuliert: “Ich drucke gerade meine Tickets aus und habe für die drei Erwachsenen und das Kind eine Ticket-Nummer – für das Baby jedoch nicht. Aber braucht man die bei internationalen Flügen nicht auch für das Baby?”. Prompte Antwort: “Ja, eine Ticket Nummer brauchen Sie bei internationalen Flügen auch für Babys ohne eigenen Sitzplatz!”. Die freundliche Kollegin konnte mir dann auch umgehend ein Angebot unterbreiten – sogar auf den gleichen Flügen wie die anderen drei. Ich wäre auch gespannt gewesen, wie ein Baby ohne eigenen Sitzplatz andere Flüge hätte nehmen sollen. Der Vorgang dauerte ca. 25 Minuten in der Warteschleife und nach Angabe der Kreditkartennummer habe ich tatsächlich 24 Stunden später eine Buchungsbestätigung erhalten.
Um diesen komischen Vorgang durchführen zu können musste die freundliche Kollegin jedoch eine zweite Buchung für alle anlegen…ich hatte also tatsächlich zwei Buchungen für nun insgesamt 6 Personen und 2 Baby’s. Dieses Dilemma konnte sich erst beim Check-In auflösen lassen wo ich glücklicherweise von vorne herein die Geschichte erzählen konnte! Der Check In verlief dann problemlos und freundlich, bisher auch auf den Inlandsstrecke in den USA ein paar Tage später. Zurück sind wir noch nicht…wir sind mal gespannt!
Ich würde immer davon abraten, mit Delta Airlines zu reisen, wenn man Kinder dabei hat – bei anderen geht das völlig stressfrei!
Recent Comments